Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.


Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Verantwortlicher“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

1. Verantwortlicher
EVH Grüne Energie - Projektentwicklung GmbH & Co KG
Bornknechtstraße 5
06108 Halle (Saale)
Telefon: 0345 5 81 - 30 00
E-Mail: service@evh.de 
Website: www.evh.de 

2. Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt.
z. Hd. Datenschutzbeauftragter
Bornknechtstraße 5
06108 Halle (Saale)
Telefon: (0345) 5 81 - 0
E-Mail: datenschutz@stadtwerke-halle.de 

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.

2. Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgenden Hoster ein: 
IT-Consult Halle GmbH 
Bornknechtstraße 5 
06108 Halle (Saale)

Auftragsverarbeitung 

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

EVH Grüne Energie GmbH
Bornknechtstraße 5
06108 Halle (Saale)
Telefon: (0345) 5 81 - 0
E-Mail: info@ege-pe.de 

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Im Rahmen der Datenverarbeitung auf dieser Website können Ihre personenbezogenen Daten an externe Empfänger weitergegeben werden, sofern dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Hierzu gehören insbesondere:

  • IT-Dienstleister (z. B. Hosting, E-Mail-Dienste, Webanalyse- und Trackinganbieter),
  • Anbieter von Online-Konferenz-Tools (z. B. Microsoft, LogMeIn),
  • Behörden und öffentliche Stellen bei Vorliegen einer gesetzlichen Verpflichtung,
  • verbundene Unternehmen innerhalb der Stadtwerke Halle-Gruppe, sofern dies für interne Verwaltungszwecke oder zur Vertragserfüllung notwendig ist,
  • Gewinnspielabwickler oder Versanddienstleister im Rahmen von Aktionen.

Alle Empfänger verarbeiten personenbezogene Daten nur auf unsere Weisung hin (Auftragsverarbeitung) oder sind selbst datenschutzrechtlich Verantwortliche. Soweit erforderlich, bestehen mit den Empfängern entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO.

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert. Die Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden (z. B. Name, Adresse oder E-Mail-Adresse), erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis und nur, soweit es zur Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist. Ihre Daten werden nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich erlaubt oder vorgeschrieben.

Die Nutzung bestimmter Funktionen auf dieser Website – wie die Einbindung externer Inhalte, Analyseverfahren oder nutzerbezogener Dienste – kann eine Verarbeitung von Daten in oder durch das Endgerät der Nutzer erfordern (z. B. durch Cookies, Local Storage oder andere Speichertechniken). Diese Vorgänge fallen unter die Vorschriften des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG).

Soweit für diese Verarbeitungsvorgänge eine Einwilligung gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. § 25 Abs. 1 TDDDG), holen wir diese über ein entsprechendes Einwilligungsmanagement-Tool („Consent-Banner“) ein. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtsgrundlagen solcher Verarbeitungen werden in dieser Datenschutzerklärung jeweils benannt.

Unverzichtbare, technisch notwendige Verarbeitungen (z. B. für den sicheren Betrieb der Website) erfolgen auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

4. Zugriffsdaten und Logfiles

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen durch unser IT-System erfasst:

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit
  • Browsertyp/-version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • besuchte Seiten

Diese Daten dienen ausschließlich der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs und der Verbesserung unseres Angebots. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

5. Digitale Dienste und Consent-Management

Wir verwenden auf unserer Website ein Einwilligungsmanagement-Tool („Usercentrics“), mit dem Ihre Entscheidung zur Verwendung optionaler Cookies verwaltet wird. Ihre Einwilligung wird dokumentiert und kann jederzeit widerrufen werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i. V. m. § 25 TDDDG.

6. Webanalyse mit Matomo

Unsere Website verwendet Matomo zur statistischen Analyse der Nutzung. Die Verarbeitung erfolgt lokal, ohne Übermittlung an Dritte. IP-Adressen werden gekürzt gespeichert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

7. Nutzung von Online-Formularen (FormCycle)

Zur Kontaktaufnahme bieten wir eine Vielzahl an Formularen an (z. B. Kontaktformular, kostenfreie Flächenprüfung). Diese werden über das System FormCycle eingebunden. Die Daten werden ausschließlich intern an die jeweilige Fachabteilung der EVH GmbH per E-Mail weitergeleitet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. lit. a DSGVO (bei Gewinnspielen). Eine Speicherung bei Dritten erfolgt nicht. Bei bestimmten Formularen erfolgt die Weiterverarbeitung automatisiert (RPA).

Die Bereitstellung Ihrer Daten in den Formularen ist für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich. Ohne Angabe der erforderlichen Pflichtfelder können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten oder den gewünschten Service nicht erbringen. Einige Angaben in den Formularen sind freiwillig – diese sind entsprechend gekennzeichnet. Die Nichtbereitstellung freiwilliger Angaben hat keine Auswirkungen auf die Bearbeitung Ihres Anliegens.

Sofern im Rahmen eines Formulars eine Datenersterhebung im Sinne von Art. 13 DSGVO erfolgt, stellen wir gesondert und transparent die jeweils geltenden Informationen zur Datenverarbeitung zur Verfügung. Diese Informationen sind entweder direkt im Formular eingebunden oder als separater Link abrufbar.

8. Gewinnspiele

Wenn Sie an unseren Gewinnspielen teilnehmen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Gewinnspiels. Dies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Es gelten die jeweils angegebenen Teilnahmebedingungen. Eine Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken erfolgt nur bei ausdrücklicher Einwilligung.

9. Audio- und Videokonferenzen

Für die Kommunikation mit unseren Kunden setzen wir unter anderen Online-Konferenz-Tools ein. Die im Einzelnen von uns genutzten Tools sind unten aufgelistet. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz via Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns und dem Anbieter des jeweiligen Konferenz-Tools erfasst und verarbeitet.

Die Konferenz-Tools erfassen dabei alle Daten, die Sie zur Nutzung der Tools bereitstellen/einsetzen (E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer). Ferner verarbeiten die Konferenz-Tools die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer und sonstige „Kontextinformationen“ im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten).

Des Weiteren verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Online-Kommunikation erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung.

Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise bereitgestellt werden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbieter gespeichert. Zu solchen Inhalten zählen insbesondere Cloud-Aufzeichnungen, Chat-/Sofortnachrichten, Voicemails, hochgeladene Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden.

Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der verwendeten Tools haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnehmen Sie den Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools, die wir unter diesem Text aufgeführt haben.

Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber unseren Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt der Einsatz der betreffenden Tools auf Grundlage dieser Einwilligung; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

Die unmittelbar von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools.

GoToMeeting

Wir nutzen GoToMeeting. Anbieter ist die LogMeIn, Inc., 320 Summer Street Boston, MA 02210, USA. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von GoToMeeting:
https://www.logmeininc.com/de/legal/privacy 

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://logmeincdn.azureedge.net/legal/lmi-customer-dpa-2020v1-de.pdf 

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Microsoft Teams

Wir nutzen Microsoft Teams. Anbieter ist die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Microsoft Teams:
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement 

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6474 

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet. nutzen wir Microsoft Teams und GoToMeeting. Dabei werden Daten wie Name, E-Mail, Metadaten und Kommunikationsinhalte verarbeitet. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Eine Datenübermittlung in Drittländer erfolgt unter Anwendung geeigneter Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln).

10. Ihre Rechte

Als betroffene Person stehen Ihnen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) umfrangreiche Rechte zu, die wir Ihnen nachfolgend erläutern möchten:

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weiterführende Informationen über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der Daten, die Empfänger, die geplante Speicherdauer, Ihre Rechte, die Herkunft der Daten (sofern nicht direkt bei Ihnen erhoben), sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling.

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Außerdem können Sie die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der gesetzlichen Löschgründe vorliegt. Dies gilt beispielsweise, wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Dieses Recht kann eingeschränkt sein, z. B. wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie statt der Löschung die Einschränkung verlangen.

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch können Sie auch verlangen, dass wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln, soweit dies technisch machbar ist.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten einzulegen, wenn diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt. Werden Ihre Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, haben Sie jederzeit ein generelles Widerspruchsrecht.

Sie haben das Recht, eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Dies kann insbesondere die Aufsichtsbehörde an Ihrem Aufenthaltsort, Ihrem Arbeitsplatz oder dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes sein.

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragter für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Postfach 1947, 39009 Magdeburg
E-Mail: poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de 

Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet im Rahmen der Nutzung dieser Website grundsätzlich nicht statt.

Sollte in Einzelfällen eine solche Verarbeitung erfolgen – etwa bei personalisierten Angeboten oder automatisierten Bewertungsvorgängen – wird dies transparent dargestellt und erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit Art. 22 Abs. 2 lit. c DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei technischen oder rechtlichen Änderungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie unter www.evh.de/datenschutz 

Stand: 02. Oktober 2025