Solarkraftwerksbetrieb

Ein guter Solarpark bleibt 30 Jahre weitestgehend unverändert. Um dies zu gewährleisten, setzen wir auf digitale Fernüberwachung, ressourcenschonender Grünpflege und regelmäßigen Wartungsarbeiten. Nichts hält ewig, doch ein wenig Pflege kann viel ausmachen.

Die Sonne macht keine Pause, wir also auch nicht.

PV-Anlage

Nach der Errichtung eines Solarparks und den ersten produzierten Kilowattstunden ruhen wir uns nicht aus. Neben dem produzierten Strom werden unzählige weitere Daten erfasst und ausgewertet. Erfahrene Mitarbeiter können Prtobleme oft schon aus der Ferne erkennen und lokale Techniker gezielt einsetzen.

Grünpflege - Wie ein Stromerzeuger zum Lebensraum wird

Solarpark mit Schafen

Solarparks stellen hier jedoch eine klare Ausnahme dar. Wo ein Landwirt seinen Acker mehrfach im Jahr umgräbt und Monokulturen züchtet, bietet ein Solarpark zahlreichen Arten ein permanentes und durch Menschen selten gestörtes Zuhause.
Statt regelmäßiger Mäharbeiten, setzen immer mehr Solarparks auf natürliche Rasenmäher, wie Schafe oder Ziegen.

Was passiert nach 30 Jahren?

Hat ein Solarpark seine letzte Kilowattstunde Strom eingespeist, geht er nicht zwingend in den Ruhestand. Entweder wird der Park demontiert und die Fläche wieder in seinen ursprünglichen Zustand versetzt oder die technischen Komponenten werden durch modernere Technik ersetzt. Man spricht vom sogenannten „Repowering“.
Die Entscheidung liegt in der Regel bei den Grundstückseigentümern.

Wir prüfen Ihre Flächen - Unverbindlich und kostenfrei

Sie haben eine Freifläche und wollen Klarheit, ob sie für Photovoltaik genutzt werden kann? Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf – wir prüfen diese Fläche zügig und gewissenhaft.

Unser erfahrenes Team unterstützt Sie dabei, Ihre Fläche gewinnbringend für die Solarenergie zur Verfügung zu stellen, damit Sie langfristig von der Energiewende profitieren.

Bitte nutzen Sie zur Flächenprüfung unser Formular. Wenn Sie lieber telefonieren möchten, wenden Sie sich bitte an den folgenden Ansprechpartner.

EVH Grüne Energie - Projektentwicklung GmbH & Co KG
Telefon
+49 (0) 345 581 2024
E-Mail
info@ege-pe.de