Photovoltaikanlage Kathlow
Solarpark am Waldrand
Unmittelbar westlich des Naturschutzgebiets Sergener Luch steht, zweitseitig vom Wald umschlossen, der Solarpark Kathlow. Rund 6500 Solarmodule wurden hier, weit genug vom nahegelegenen Waldgebiet entfernt aufgestellt, um eine Beschattung durch die nahen Baumreihen zu minimieren. Trotz seiner etwas lauteren Lage, unmittelbar an die Landstraße 47 angrenzend, bietet dieser Solarpark durch seine Umzäunung und typischerweise menschenleere Fläche für die lokale Tierwelt einen wichtigen Rückzugsort.
Gehegt und gepflegt
Eine Solarzelle wird bewusst so konzipiert, möglichst viel Licht zu schlucken und nicht etwa zu reflektieren bzw. zu spiegeln. Deshalb besitzt ein modernes Solarmodul unter anderem eine sogenannte Anti-Reflex-Schicht, wie man es vielleicht auch von Brillen und Autoscheiben kennt. Damit aber durch Feuchtigkeit auf den Modulen oder die Metallrahmen keine Autofahrer auf der nahen Landstraße geblendet werden, wurde der Solarpark Kathlow zusätzlich von drei Seiten mit Büschen und Hecken blickdicht umzogen.
Zumindest verdeckt der Bewuchs den Solarpark optisch und vermindert damit ein unnötiges Verschandeln des Landschaftsbildes. Je nach Wetter und Wachstum kommt ein bis zweimal im Jahr ein Gärtner vorbei, um diesen natürlichen Wildwuchs etwas zu bändigen.
Wir prüfen Ihre Fläche - Unverbindlich und Kostenfrei
Sie haben eine Freifläche und wollen Klarheit, ob sie für Photovoltaik genutzt werden kann? Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf – wir prüfen diese Fläche zügig und gewissenhaft.
Unser erfahrenes Team unterstützt Sie dabei, Ihre Fläche gewinnbringend für die Solarenergie zur Verfügung zu stellen, damit Sie langfristig von der Energiewende profitieren.
Bitte nutzen Sie zur Flächenprüfung unser Formular. Wenn Sie lieber telefonieren möchten, wenden Sie sich bitte an den folgenden Ansprechpartner.