Photovoltaikanlage Kotzen
Solaranlagen zum Schutz kleiner Vampire
Der Solarpark Kotzen liegt im brandenburgischen Havelland. Der Ortsname ist slawischen Ursprungs und bedeutet soviel wie. Ort, wo haarige Pflazen wachsen.
Neben einem eher ungewöhnlichen Namen bietet der Solarpark mit seinen halbverfallenen Gebäuden und wild wuchernden Bäumen auch einen recht markanten Anblick.
Hintergrund dieser bewussten Verwahrlosung ist jedoch ein durchaus guter Zweck: Die verlassenen Gebäude dienen wilden Vogel. und Fledermausarten als Nistplätze.
Wird ein neuer Solarpark gebaut, lässt es sich auch bei den besten Absichten nur sehr selten vermeiden, dass einzelne Tier- und Pflanzenarten negativ beeinflusst werden. Kommt es dazu, dass z.B. ein paar vereinzelte Bäume gefällt werden müssen, gehört zu den Auflagen der verschiedenen Behörden deshalb oft das Anpflanzen neuer Bäume.
Ähnlich verläuft dies mit den Lebensräumen verschiedener Tierarten: Hier sind besonders Fledermäuse, bodenbrütende Vogelarten und die Zauneidechse betroffen. Das Bereitstellen entsprechender Nistplätze, Habitate oder alternativer Lebensräume gehört damit regelmäßig zu den wichtigsten Bedingungen, um einen neuen Solarpark bauen zu dürfen.
Existieren wie im Solarpark Kotzen zudem wichtige oder schützenswerte Gebiete innerhalb des Parks, so müssen diese möglichst unbeeinflusst erhalten bleiben.
Wir prüfen Ihre Fläche - Unverbindlich und Kostenfrei
Sie haben eine Freifläche und wollen Klarheit, ob sie für Photovoltaik genutzt werden kann? Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf – wir prüfen diese Fläche zügig und gewissenhaft.
Unser erfahrenes Team unterstützt Sie dabei, Ihre Fläche gewinnbringend für die Solarenergie zur Verfügung zu stellen, damit Sie langfristig von der Energiewende profitieren.
Bitte nutzen Sie zur Flächenprüfung unser Formular. Wenn Sie lieber telefonieren möchten, wenden Sie sich bitte an den folgenden Ansprechpartner.